logoTeilspange Güterbahnhof-Liebegg – Teilprojekt der «Engpassbeseitigung St.Gallen»
Gegen den Autobahnanschluss am Güterbahnhof

Das Projekt

Die Teilspange, der Zubringer Güterbahnhof, soll künftig den Verkehr von der Autobahn A1 direkt ins Stadtzentrum St.Gallen führen – mit allen negativen Folgen, welche Mehrverkehr für die Innenstadt mit sich bringen wird. Anschlusspunkt ist das Güterbahnhofareal, das einzige noch unüberbaute Areal am Rand des Zentrums. Von dort soll ein weiterer Tunnel zur Liebegg erstellt werden. Der kürzlich eröffnete Ruckhalden-Bahntunnel wird so direkt konkurrenziert.
Geschätzte Kosten: CHF 870 Mio. für 3km!

12 Gründe dagegen

zeitschädlich für die Umweltkostenkeine verzweigunglandreservedenkmalschutz
mobilitaet
engpassnutzenbaustellesicherheitcheckliste

Es sind nicht nur die befürworterseits als "ideologisch" bezeichneten Gründe, welche gegen den Bau der über 800 Millionen teuren Teilspange, des Zubringers Güterbahnhof und des Liebeggtunnels, sprechen. Hier wird eine Lösung entsprechend dem Geist des letzten Jahrhunderts für ein angeblich grosses Problem angepriesen, welche erst in 20 Jahren vielleicht greift. Niemand weiss, wie sich unser Mobilitätsverhalten bis dahin ändert.

Wenig sichtbar

zubringer gueterbahnhof teilspange uebersicht projekt

Es gibt nur wenig offizielle Visualisierungen. Vor 2024 gab es gar keine. Daher fühlten wir uns frei, anhand bisher bekannter Projektskizzen welche zu erstellen, um die visuellen Auswirkungen von Zubringer Güterbahnhof und Liebeggtunnel auf die Stadt darzustellen. Es sind jedoch nicht nur die sichtbaren Elemente, die an diesem Projekt stören...

Kreuzung St.Leonhardstrasse-Geltenwilenstrasse
Geht es nach dem Ergebnis der Testplanung Güterbahnhof von 2022 würde die Tunnelausfahrt bei der St.Leonhard-Brücke ans städtische Strassennetz münden. Die Folgen sind eine Verbreiterung der St.Leonhard-Brücke und ein massiver Ausbau des Knotens inklusive Teilabbruch des ehemaligen Elektrizitätsunterwerks.

teilspange anschlus gueterbahnhof testplanungBlick vom Turm der Fachhochschule OST auf die ausgebaute Kreuzung mit dem vorgesehenen Tunnelportal. Das grosse Gebäude daneben ist nicht Teil des Projekts, in diesem Volumen aber von Planern vorgeschlagen.

elektro unterstation geltenwilenstrasse vergleich
Aus Platzgründen müsste das ehemalige Trafohaus der Stadtwerke gestutzt werden.

Weitere möglichen Gebäudeabrisse siehe hier.

haetterenwald mit teilspange
Autobahnausbauten im Hätterenwald

teilspange portal oberstrasse
Zufahrt von der Oberstrasse zum unterirdischen Kreisel.

liebegg tunnelportalKnoten, Brücke und Tunnelportal Liebegg.
Basierend auf der offiziellen Visualisierung des Kantons haben wir die wahrscheinlich notwendigen Rodungen angepasst.


Diese Visualisierungen wurden erstellt durch uns, auf Basis der verfügbaren Projektinformationen.